
Gemeindeabstimmung Beinwil i. Freiamt vom 29. Oktober 2025
zum DokumentAm 29. Oktober 2025 fällt die Gemeindeversammlung Beinwil i. Freiamt den Entscheid über die Teiländerung Kulturlandplan Windpark Lindenberg.
Wir empfehlen ein klares NEIN zur Umzonung von Landschaftsschutzzonen in Windindustriezonen.
Das Naherholungsgebiet Lindenberg - Horben wird zerstört !
Rotorblatt Havarie - so etwas kann sich auch im Horben oder im Grod ereignen
Rotorblatt HavarieVideo einer Rotorblatt Havarie in Alfstedt DE im Jahr 2023.
Bereits im Jahr 2022 ist im gleichen Windpark schon einmal ein Rotorblatt gebrochen.
Die Landwirte durften Monate lang nicht mehr auf ihre Felder, bis eine Spezialfirma den Sondermüll aus Glasfasern, Karbonteilen und weitere PFAS eingesammelt hatten.
So tönen die projektierten Windräder für den Windpark Lindenberg Gemeinde Beinwil Freiamt
Windradlärm GE 5.5-158Für den Windpark Lindenberg, Gemeinde Beinwil i, Freiamt sind Windenergieanlagen GE 5.5 - 158 projektiert.
Diese sind mit einem Getriebe ausgerüstet, dessen Lärm von der Lieferfirma General Electric mit 108 dB auf der Nabenhöhe von 150 Meter über Grund angegeben wird.
Dies entspricht dem Schall eines Scheibenmähers oder einem Winkelschleifer.
Stellen Sie die Lautstärke an Ihrem Gerät mittels einem Schallmessgerät oder einer Schallmess Handy App auf 50 dB ein. Dann hören Sie den etsprechenden Lärm für die Umgebung WEA 3 und 45 dB für die Alpwirtschaft Horben.
Beispiel Windrad-Getriebelärm Windpark Verenafohren aus 1.8 Km Distanz in Opfertshofen SH
WindradlärmVogelgezwitscher im Monat Mai auf dem Gartensitzplatz neben einem Haus und im Hintergrund der Getriebelärm dieser Windräder, der Wald ist belaubt und es besteht keine direkte Sicht zu einem der 3 Windräder. Wenn nachts die normalen Umweltgeräusche weg sind, wird dieser Lärm noch intensiver wahrgenommen. Stellen Sie die Lautstärke an Ihrem Gerät mittels einem Schallmessgerät oder einer Schallmess Handy App auf 40 dB (Vogelgezwitscher) ein. Dann hören Sie im Hitergrund den Windradlärm auf diesem Gartensitzplatz.
Liegenschafts-Entwertungen bis zu 25% durch den gelobten Windpark
zum DokumentDas Thema Liegenschaftsentwertung wird verniedlicht und weggeredet. Es gibt Studien für die Schweiz aber nicht für besiedelte Gebiete. Der erste Windpark bei dem es sich happig auswirken würde ist der Lindenberg mit seinen umliegenden Dörfern.
Windpotenzial Windpark Lindenberg
zum DokumentWindenergiemessung beim Windmessmast Horben in 91 Meter Höhe über Grund
Messdaten: April 2014 bis August 2019
Die Windpark Lindenberg AG ist nicht bereit, die Daten vom September 2019 bis August 2022 freizugeben !
Der Windmessmast wurde im September 2022 abgebrochen.
Die Energiepolitik läuft aus dem Ruder
zum DokumentSchweizer- und Europäische Energiepolitik - der Bürger im Lobbykonflikt, vor der Frage wahr- unwahr ?
Über die negativen Auswirkungen der erneuerbaren Energien wird nicht gesprochen. Gaskraftwerke werden benötigt, damit wir nicht in einen Blackout geraten und unser Stromnetz, welches zuerst ausgebaut werden muss, stabil bleibt !
Begehung Projekt Windpark Lindenberg
zum DokumentBegehung des Windparkperimeters Lindenberg für die Bevölkerung von Beinwil i. Freiamt am 4.September 2021
Umweltverträglichkeits-Bericht Vögel auf dem Lindenberg
zum DokumentAm 24.6.2019 haben die Windpark Gegner und die Anwohnervertretung in der Begleitgruppe verlangt, dass der Bericht der nateco AG bezüglich Brutvögel im Windparkperimeter Lindenberg überarbeitet und bereinigt werden muss.
Der Verfasser dieses Berichts ist aber nicht bereit diese Einwände anzupassen.
Es kann ja nicht sein, dass gemäss Auftrag der Windpark Lindenberg AG an vier einzelnen Tagen zwischen April und Juni 2019 ein Bild über die Vogelsituation auf dem Lindenberg wahrheitsgetreu dokumentiert werden kann.
Waldschutz- und Gemeindeschutz-Initiative Unterschriften am 25.7.25 an Bundeskanzlei eingreicht
zum DokumentIm Wald und im Abstand von 150 Meter zum Wald und Waldweiden, deren Bestockung grösser als 30 Prozent ist, dürfen keine Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 30 Meter oder mehhr gebaut werden.
Projekte für Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 30 Meter oder mehr bedürfen der Zustimmung des Volkes der Standortgemeinde und der von Windkraftanlagen besonders betroffenen Nachbargemeinden.
Einsprachen Windpark Lindenberg an Gemeinderat Beinwil (Freiamt)
zu den EinsprachenEinsprachen zur öffentlichen Auflage Windpark Lindenberg